Für heute habe ich diese wunderschöne Double-Fold-Card vorbereitet.
Ich habe dafür das tolle Set von Stampin´Up „Dekoschablonen Vielseitig schön“, Bestell-Nr.: 162331, benutzt. Sind das nicht tolle Sonnenblumen.
Weil die Karte schon etwas komplizierter war habe ich eine einfache Schachtel dazu gefertigt.
Natürlich gab es wieder ein passendes Gastgeschenk.
Diese wunderschöne Karte hat Sabine gemacht.
Carola hat die Karte mit einer weiteren Dekoschablone aus dem o. a. Set gearbeitet. Das Muster ist auch zauberhaft.
So schön kann DSP aussehen.
Corinna benötigt eine Karte für einen Trauerfall. Auch hier konnte die Vorlage gut genutzt werden und mit Prägen und Stempeln ist sie besonders gut gelungen.
Hier hatte ich doch fast gedacht diese Schachtel hätte Sabine gemacht, aber wenn ich es mir richtig notiert habe stammt sie von Corinna.
Marina lässt die Bienenfliegen, originelle Idee.
auch hier sind die kleinen Bienen fleißig.
Daniela hat auch mit der Dekoschablone gearbeitet.
Erika hat mit diesem Papier auch einen richtigen Hingucker geschaffen.
Aber immerhin habe ich die Schachtel.
Petra hat mit einer weiteren Schablone aus dem Set gearbeitet, sieht das nicht toll aus, der Herbst kommt.
Die vielen Möglichkeiten mit dem Dekoschablonenset sind einfach toll. Es macht sehr viel Spaß das DSP selber herzustellen. Das war ein herausfordernder, aber gelungener Workshop.
Diese Box wollte ich schon seit langem einmal machen. Wie so vieles, wo man denkt, das ist besonders schwierig, gelingt dann doch sehr gut und geht recht locker von der Hand.
Weil ich sehr von der Schwierigkeit der Schachtel überzeugt war gab es eine schnelle, aber doch recht interessante Karte. Das Motiv wird gestempelt und dann mit 3 Framelites ausgeschnitten. Da kann man sich auch gut ovale, runde, rechteckige, usw. Formen vorstellen.
… und natürlich passend die Box in ganz klein.
Inge
Marion
Carola, tolle Idee auch das kleine Innenquadrat zu bekleben.
Heidrun
Gudrun
Sonja
Heidrun hat die Idee augegriffen ein Stück DSP auf einen Farbkarton zu kleben und dann mit drei verschiedenen Ebenen aufzukleben
Gudrun
Inge mochte das Motorrad auch so gerne
Carola Ton in Ton mit der Schachtel
Marion in zwei Ebenen, sehr schönes Motiv.
… passt auch wunderschön zur Schachtel
Sonja Ton in Ton mit der Schachtel und auch die kleinen Eulen durften nicht fehlen.
Heute war ein ganz kleiner, dafür sehr lustiger Workshop.
Diese Karte hatte Carola sich gewünscht.
Die Karte wirkt durch die Faltung wie ein Häuschen und wird duch eine etwas breitere Banderole zusammengehalten.
wenn sie etwas aufgeklappt wird, sieht sie sehr interssant aus und stehr alleine.
Aufgeklappt ist das „Häuschen“ recht gut zu erkennen.
Man sieht recht deutlich, das die Karte nur durch Faltungen in die richtige Form gebracht wird.
Dazu habe ich die Facettenbox, die immer wiréder ein richtiger Hingucker ist, gebastelt.
Die geht auch sehr klein.
Inge
Carola bleibt den Margaritten treu.
Wunderschön.
Marion
Liebevoll gestaltet, das war sehr schwierig, weil die Blumen in der richtigen Richtung ausgeschnitten werden mussten. Wer das schon mal gemacht hat weiss wovon ich spreche.
Diese Box wurde auch in Heimarbeit fertiggestellt.
Für den nächsten Workshop am 23.07.23 habe ich noch zwei Workshop-Plätze frei, wir werden dann diese Karten und Schachteln gestalten. Wer noch Zeit und Lust hat, meldet sich gerne noch an.
Hier wieder die tollen Ergebnisse des letzten Workshops.
Die Gastgeschenke habe ich etwas herbstlich gestaltet, sie beinhalten ein Ferrero Küsschen. Die Anleitung findet ihr bei www.lovelymade.me.
Als Vorlage hatte ich diese Box, die mit Magneten verschlossen wird und von der Mitte her geöffnet werden kann.
Hier nun von Carola, sie hat auf die Magnete verzichtet und die Box mit einer Banderole geschlossen:
Heidi hat mit Magnet gearbeitet:
Manuela mit Magnet in einer interessanten, sehr edlen Variante mit Schwarz und Curry-gelb:
Reinhilde hat sich auf Halloween spezialisiert und die Deckel in zwei verschiedenen Farben gestaltet und mit tollen Halloween-Mustern bestempelt:
und Uschi hat diese edle Variante mit dem Doppeldecker gearbeitet:
Als zweites Werkstück wollten wir eine Karte mit den Framelits Blütenrahmen (gibt es leider nicht mehr) arbeiten, aber wir haben uns so in dem dekorieren der Box verloren, das uns zum Schluss einfach die Zeit davon gelaufen ist.
Dafür habe die Teilnehmerinnen sich in die Herstellung einer kleinen Handtasche gestürzt, die mit dem Gift-Box-Punch-Board gearbeitet werden sollte – diese Anleitung kam von dorisstempelt.com – leider war ich, obwohl ich diese Tasche schon mehrfach gemacht habe zu später Stunde nicht in der Lage es richtig zu erklären und meine Teilnehmerinnen waren einfach zu schnell, aber es hat viel Spaß gemacht und wir konnten uns gar nicht mehr einkriegen vor Freude über diese interessanten Interpretationen, seht selbst:
Carola
Manuela
Reinhilde
Diese wiederum wurde ohne Hilfsmittel, nur mit Lineal und Schneidebrett gearbeitet.
Es läuft auch bei mir nicht jeder Workshop in geregelten Bahnen, hat aber unglaublich viel Spaß gemacht und das ist doch die Hauptsache.